NICOLE MÜLLER

Creation Process

NICOLE MÜLLER

Creation Process

DAS SIND FAKTEN

2023

AKTIVIERUNG DER INSTALLATION (Dauer: 5 Minuten)

Ein Mann und eine Frau führen in Alltagskleidung, in einem 61m2 grossen, mit weissem Klebeband gekennzeichneten, Wohnungsgrundriss verschiedene Handlungen aus. In den angedeuteten Wohnräumen befinden sich folgende Gegenstände: Zwei Glasschalen mit Asche, eine leere Glasschale, eine Fussmatte gefüllt mit nassem Lehm, zwei Spiegel, zwei Glaskrüge die mit Wasser gefüllt sind, und ein weisser Kreidestift. Nachdem der Mann die Wohnung und das Museumsgebäude verlassen hat, steigt die Frau auf den Schiedsrichterstuhl und spricht folgenden Text:

Zwei und zwei gleich vier
Mein Körper ist Natur
Meinem Körper wohnt Intelligenz inne
Mein Körper steht in biologischer und energetischer Beziehung zur Sonne
Der Körper ist Realität, keine geistige Konstruktion
Das sind Fakten

INSTALLATION

Ein Wohnungsgrundriss von 61m2 ist mit Gaffa-Tape auf den Museumsboden geklebt. In den angedeuteten Wohnräumen finden sich; Drei zerschlagene Glasschalen, Asche und Wasser, eine Fussmatte gefüllt mit Lehm, Fussabdrücke, zwei Glaskrüge, eine weisse Linie mit Kreidestift gemalt und zwei sich gegenüberstehende Spiegel. Die vorgefundene Szene weist auf vergangene Handlungen hin. Ein Schiedsrichterstuhl ausserhalb der Wohnung nimmt den Blick von Aussen ein. Eine Art Vogelperspektive auf die Landschaft des Geschehens wird möglich.

Wer bestimmt die Regeln und Möglichkeiten des Spiels? Wie sehr handeln wir konditioniert? Wie stärke ich meine Autonomie? Wer spricht und wem wird zugehört? In welchen inneren und äusseren Räumen bewege ich mich? Was hat mein innerer Raum mit dem äusseren zu tun? Was hat das Forschen gegen innen für Auswirkungen? Welche Autorität geben, wir unserem Körper? Durch was ist meine Wahrnehmung überlagert? Wie kann ich mein Denken und Handeln beeinflussen? Wie ist die Beziehung zu meinem eigenen Körper? Das Forschen gegen innen wirft Fragen zu Konventionen, Konditionierungen, Beziehung zu sich selbst und allem womit wir Interagieren auf.